{"id":1558,"date":"2018-10-26T13:01:35","date_gmt":"2018-10-26T13:01:35","guid":{"rendered":"https:\/\/helmcke-consulting.de\/?p=1558"},"modified":"2024-01-20T18:24:36","modified_gmt":"2024-01-20T18:24:36","slug":"entstehung-und-gueltigkeit-dsgvo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ha-ds.de\/entstehung-und-gueltigkeit-dsgvo\/","title":{"rendered":"Entstehung und G\u00fcltigkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)"},"content":{"rendered":"

Wann und wie ist eigentlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entstanden?<\/span><\/h2>\n

Sofern Sie sich nicht versteckt haben, werden Sie sicherlich die mediale Berichterstattung \u00fcber die neue DSGVO mitbekommen haben, die am 25.05.2018<\/strong> in Kraft getreten ist.<\/em><\/span><\/p>\n

Entstehung der DSGVO<\/span><\/h3>\n

Es k\u00f6nnte der Eindruck entstehen, die DSGVO w\u00e4re neu, oder pl\u00f6tzlich in Kraft getreten. Viel mehr legte die Europ\u00e4ische Kommission bereits im Januar 2012 erstmals einen Entwurf vor. Im Jahr 2014 legte hingegen das Europ\u00e4isches Parlament seinen Entwurf vor. Der Europ\u00e4ischer Rat lie\u00df es sich nicht nehmen und legte ebenfalls im Jahr 2015 seinen Entwurf vor. Letztlich einigten sich alle drei Akteure Ende 2015 im sogenannten Trilog auf die Endfassung der DSGVO vom 27. April 2016, die mit einer \u00dcbergangsfrist von zwei Jahren am 25.05.2018 in Kraft getreten ist.<\/span><\/p>\n

F\u00fcr wen gilt die DSGVO?<\/span><\/h3>\n

Erstmals spielt es keine Rolle mehr, in welchem Staat die Server der Datenspeicherung liegen<\/strong>. Das Gesetz gilt automatisch f\u00fcr jeden B\u00fcrger, der sich in der EU aufh\u00e4lt. Das hei\u00dft, die G\u00fcltigkeit der Verordnung ist immer gegeben, wenn Daten von Personen verarbeitet werden, die sich in der EU aufhalten.<\/span><\/p>\n

Ausgenommen von der DSGVO sind unter anderem Ma\u00dfnahmen zur Gefahrenabwehr, zum Beispiel die \u00f6ffentliche Video\u00fcberwachung. Es ergeben sich auch Einschr\u00e4nkungen hinsichtlich der Strafverfolgung, sowie der \u00f6ffentlichen Sicherheit. In K\u00fcrze l\u00e4sst sich sagen, der \u00f6ffentliche Sektor genie\u00dft Kraft seiner Aufgaben einige Ausnahmen, die in der JI-Richtlinie f\u00fcr den Datenschutz in den Bereichen Polizei und Justiz normiert sind. Auch die pers\u00f6nliche oder famili\u00e4re Verarbeitung ist ausgenommen.
\n<\/span><\/p>\n

Der private- und unternehmerische Sektor genie\u00dft keine Ausnahmen. Das hei\u00dft, unabh\u00e4ngig von der Unternehmensgr\u00f6\u00dfe oder Umsatz m\u00fcssen die Anforderungen der DSGVO erf\u00fcllt sein. Welche das sind und welche Strafen sonst drohen, finden Sie in unseren weiteren Beitr\u00e4gen. Schreiben Sie gerne in die Kommentare, was Sie zu dem Thema interessiert.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wann und wie ist eigentlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entstanden? Sofern Sie sich nicht versteckt haben, werden Sie sicherlich die mediale Berichterstattung \u00fcber die neue DSGVO mitbekommen haben, die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist. Entstehung der DSGVO Es k\u00f6nnte der Eindruck entstehen, die DSGVO w\u00e4re neu, oder pl\u00f6tzlich in Kraft getreten. Viel mehr legte die…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":7440,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","footnotes":""},"categories":[2],"tags":[],"class_list":["post-1558","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-grundlagen","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1558","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1558"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1558\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/7440"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1558"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1558"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1558"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}