{"id":4603,"date":"2019-11-12T08:53:09","date_gmt":"2019-11-12T08:53:09","guid":{"rendered":"https:\/\/helmcke-consulting.de\/?p=4603"},"modified":"2024-01-20T18:13:40","modified_gmt":"2024-01-20T18:13:40","slug":"die-sieben-dsgvo-prinzipien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ha-ds.de\/die-sieben-dsgvo-prinzipien\/","title":{"rendered":"Die sieben DSGVO-Prinzipien"},"content":{"rendered":"

Aus Art. 5 DSGVO gehen die Prinzipien der DSGVO hervor, die DSGVO spricht von den Grunds\u00e4tzen f\u00fcr die Verarbeitung personenbezogener Daten.<\/span><\/span><\/p>\n

Die Grunds\u00e4tze<\/span><\/h3>\n

Die Verarbeitung soll den Folgenden Grunds\u00e4tzen entsprechen:<\/span><\/p>\n

    \n
  1. Rechtm\u00e4\u00dfigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz<\/span><\/li>\n
  2. Zweckbindung<\/span><\/li>\n
  3. Datenminimierung<\/span><\/li>\n
  4. Richtigkeit<\/span><\/li>\n
  5. Speicherbegrenzung<\/span><\/li>\n
  6. Integrit\u00e4t und Vertraulichkeit<\/span><\/li>\n<\/ol>\n

    Diese sechs Grunds\u00e4tze beziehen sich auf die Datenverarbeitung und die Prozesse dahinter. <\/span><\/p>\n

    Rechenschaftspflicht<\/span><\/h3>\n

    Der siebte Grundsatz beschreibt die Rechenschaftspflicht. Konkret, der Verantwortliche ist f\u00fcr die Einhaltung der Grunds\u00e4tze verantwortlich und muss dessen Einhaltung nachweisen k\u00f6nnen<\/strong>. Dahinter verbirgt sich ein echter Hammer, der erstmal harmlos klingt. Bei einem Schadenersatzprozess muss in der Regel derjenige die Tatsachen nachweisen, die f\u00fcr ihn g\u00fcnstig sind. Das bedeutet, wenn eine Person gegen Sie einen Schadenersatzanspruch geltend machen m\u00f6chte – z.B. weil seine Daten im Internet aufgetaucht sind aufgrund eines Angriffes gegen Sie – muss der Betroffene den Schaden und Ihre Schuld daran darlegen. Das ist regelm\u00e4\u00dfig sehr schwer. Durch diese Rechenschaftspflicht m\u00fcssen Sie aber nachweisen, dass Sie die Verarbeitung entsprechend der Grunds\u00e4tze gestaltet haben und somit nicht schuldhaft f\u00fcr den Schaden verantwortlich sind. Diesen Nachweis zu f\u00fchren d\u00fcrfte in der Praxis schwierig sein. Es gibt noch keine Urteile, wie Gerichte mit dieser Beweislastumkehr umgehen. <\/span><\/p>\n

    Wie die Rechenschaftspflicht eingehalten werden kann<\/span><\/h3>\n

    Es ist umstritten, wie dieser Nachweis gef\u00fchrt werden kann. Reicht es, wenn ein Dritter die Prozesse untersuchen kann und dabei feststellt, dass die Grunds\u00e4tze grunds\u00e4tzlich eingehalten sind? Selbst daf\u00fcr w\u00e4re aber zumindest eine Dokumentation der Prozesse notwendig. Der Idealfall um einen solchen Nachweis zu f\u00fchren, ist ein Information Security Management System (ISMS) oder Datenschutzmanagement (DSM). Dieses dokumentiert die Prozesse und zeigt die Besch\u00e4ftigung mit den Prozessen und kann somit die Rahmenbedingungen der Prozesse zeigen und den Nachweis erbringen, dass die Grunds\u00e4tze eingehalten werden.<\/span><\/p>\n

     <\/p>\n

     <\/p>\n

     <\/p>\n

     <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Aus Art. 5 DSGVO gehen die Prinzipien der DSGVO hervor, die DSGVO spricht von den Grunds\u00e4tzen f\u00fcr die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Grunds\u00e4tze Die Verarbeitung soll den Folgenden Grunds\u00e4tzen entsprechen: Rechtm\u00e4\u00dfigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz Zweckbindung Datenminimierung Richtigkeit Speicherbegrenzung Integrit\u00e4t und Vertraulichkeit Diese sechs Grunds\u00e4tze beziehen sich auf die Datenverarbeitung und die Prozesse…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":7429,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","footnotes":""},"categories":[2],"tags":[],"class_list":["post-4603","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-grundlagen","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4603","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4603"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4603\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/7429"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4603"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4603"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4603"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}