{"id":5225,"date":"2020-11-30T08:40:05","date_gmt":"2020-11-30T08:40:05","guid":{"rendered":"https:\/\/helmcke-consulting.de\/?p=5225"},"modified":"2024-01-15T13:42:47","modified_gmt":"2024-01-15T13:42:47","slug":"welches-fachwissen-muss-der-datenschutzbeauftragte-haben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ha-ds.de\/welches-fachwissen-muss-der-datenschutzbeauftragte-haben\/","title":{"rendered":"Welches Fachwissen muss der Datenschutzbeauftragte haben?"},"content":{"rendered":"\n

Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat sich in seinem Urteil vom 25.02.2020 (5 Sa 108\/19) <\/em>unter anderem mit der Frage besch\u00e4ftigt, welches Fachwissen der Datenschutzbeauftragte haben muss.<\/span><\/p>\n\n\n\n

Gesetzliche Grundlagen<\/span><\/h3>\n\n\n\n

Der Datenschutzbeauftragte wird auf der Grundlage seiner beruflichen Qualifikation und insbesondere des Fachwissens benannt, das er auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis besitzt, sowie auf der Grundlage seiner F\u00e4higkeit zur Erf\u00fcllung der in Artikel 39 genannten Aufgaben (Art. 37 (5) DSGVO<\/em>). Aus den gesetzlichen Grundlagen gehen, wie bereits in diesem<\/a> Blogbeitrag dargestellt, nur die Folgenden Voraussetzungen hervor:<\/span><\/p>\n\n\n\n