Urteil<\/span><\/h3>\n\n\n\nDas Urteil spezifiziert diese Grunds\u00e4tze n\u00e4her:<\/span><\/p>\n\n\n\n\n- Der Datenschutzbeauftragte muss \u00fcber die F\u00e4higkeit verf\u00fcgen, seine in Artikel 39 DSGVO genannten Aufgaben zu erf\u00fcllen.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Die T\u00e4tigkeit des Datenschutzbeauftragten ist nicht<\/strong> an eine bestimmte Ausbildung oder n\u00e4her bezeichnete Fachkenntnisse<\/strong> gekn\u00fcpft.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Welche Sachkunde erforderlich ist, richtet sich insbesondere nach der Gr\u00f6\u00dfe der Organisation, dem Umfang der anfallenden Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge, den eingesetzten IT-Verfahren und dem Typus der anfallenden Daten<\/strong>.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Wenn der DSB nur in einem Teilbereich<\/strong> \u00fcber eine eigene Qualifikation verf\u00fcgt, gen\u00fcgt es, wenn er im \u00dcbrigen auf fachkundige Mitarbeiter zur\u00fcckgreifen kann.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Fortbildungen<\/strong> des DSB zu neuen technischen Entwicklungen und Gesetzes\u00e4nderungen bzw. Entwicklungen in der Rechtsprechung sind unerl\u00e4sslich<\/strong>.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Der Datenschutzbeauftragte muss nicht nur die n\u00f6tigen Fachkenntnisse besitzen, sondern auch die Gew\u00e4hr<\/strong> bieten, dass er seinen Aufgaben gewissenhaft nachkommt<\/strong> und nicht gegen seine Pflichten als Datenschutzbeauftragter, z. B. gegen seine Verschwiegenheitspflicht, verst\u00f6\u00dft.<\/span><\/li>\n\n\n\n
- Der DSB muss \u2013 \u00fcber die Sachkunde hinaus \u2013 eine wirksame Selbstkontrolle der Organisation<\/strong> gew\u00e4hrleisten k\u00f6nnen.<\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Fazit<\/span><\/h3>\n\n\n\nWie so oft im Datenschutz kommt es auf die individuellen Voraussetzungen an. Bei einem kleineren Unternehmen kann gegebenenfalls ein interner Mitarbeiter mit entsprechender Fortbildung die Aufgabe wahrnehmen, in einem anderen Unternehmen ist m\u00f6glicherweise ein Experte erforderlich, der die komplexen IT-Verfahren beurteilen kann. <\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat sich in seinem Urteil vom 25.02.2020 (5 Sa 108\/19) unter anderem mit der Frage besch\u00e4ftigt, welches Fachwissen der Datenschutzbeauftragte haben muss. Gesetzliche Grundlagen Der Datenschutzbeauftragte wird auf der Grundlage seiner beruflichen Qualifikation und insbesondere des Fachwissens benannt, das er auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis besitzt, sowie auf der…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":7394,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"none","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","footnotes":""},"categories":[3,12],"tags":[],"class_list":["post-5225","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-datenschutzbeauftragter","category-urteile","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5225","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5225"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5225\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/7394"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5225"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5225"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5225"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}