<\/span><\/span>Termin vereinbaren<\/span><\/a><\/div> \n<\/div>\n\n\n\nWas ist ein Hinweisgebersystem?<\/h2>\n\n\n\n
Ein Hinweisgebersystem, auch als Whistleblower System bekannt, stellt eine entscheidende Plattform dar, \u00fcber die Personen, sogenannte Whistleblower bzw. Hinweisgeber, Fehlverhalten oder verd\u00e4chtige Aktivit\u00e4ten in ihrer Arbeitsumgebung melden k\u00f6nnen. Dieses System ist nicht nur darauf ausgerichtet, diejenigen zu sch\u00fctzen, die aufgrund ihrer beruflichen T\u00e4tigkeit \u00fcber sensible Informationen verf\u00fcgen und Verst\u00f6\u00dfe melden, sondern es f\u00f6rdert auch das Vertrauen in die ethische Integrit\u00e4t und Kultur eines Unternehmens. Durch eine effektive interne Meldestelle k\u00f6nnen Unternehmen nicht nur rasch auf etwaige Missst\u00e4nde reagieren, sondern auch Reputationssch\u00e4den verhindern und interne Prozesse optimieren. Das Hinweisgebersystem bildet somit einen essenziellen Bestandteil eines wirksamen Compliance-Management-Systems.<\/p>\n\n\n\n
Wer gilt als Hinweisgeber?<\/h2>\n\n\n\n
Ein Hinweisgeber ist eine nat\u00fcrliche Person, die innerhalb einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution t\u00e4tig ist und Informationen \u00fcber rechtswidriges Verhalten, Missst\u00e4nde, Betrug, Korruption oder andere unrechtm\u00e4\u00dfige Praktiken in der Organisation offenlegt. Hinweisgeber k\u00f6nnen Mitarbeiter, ehemalige Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden oder andere Personen sein, die durch ihre T\u00e4tigkeit oder Interaktion mit der Organisation Kenntnisse \u00fcber m\u00f6gliche Verst\u00f6\u00dfe gegen Gesetze, ethische Standards oder interne Richtlinien erlangt haben.<\/p>\n\n\n\n
Meldepflichtige Vorg\u00e4nge nach dem Hinweisgerbschutzgesetz<\/h2>\n\n\n\n
Gem\u00e4\u00df \u00a7 2 (1) HinSchG k\u00f6nnen Verst\u00f6\u00dfe, die strafbewehrt oder bu\u00dfgeldbewehrt sind, gemeldet werden. Diese Meldungen k\u00f6nnen sich auf den Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit sowie auf die Rechte von Besch\u00e4ftigten oder ihren Vertretungsorganen beziehen. Hinweise oder begr\u00fcndete Verdachtsmomente zu tats\u00e4chlichen oder potenziellen Verst\u00f6\u00dfen, die bereits begangen wurden oder sehr wahrscheinlich erfolgen werden, k\u00f6nnen ebenfalls gemeldet werden.<\/p>\n\n\n\n
Es liegt in der Verantwortung des Hinweisgebers, einzusch\u00e4tzen, ob der gemeldete Versto\u00df unter den Anwendungsbereich des HinSchG f\u00e4llt. Die gemeldete Information muss der Wahrheit entsprechen, es sei denn, der Hinweisgeber hatte zum Zeitpunkt der Meldung einen hinreichenden Grund zur Annahme, dass die Mitteilung oder Offenlegung der Information der Wahrheit entspricht. Der Hinweisgeber ist daher verpflichtet, den Inhalt seiner Meldung zu pr\u00fcfen.<\/p>\n\n\n\n
Es ist wichtig zu beachten, dass vors\u00e4tzliche Falschmeldungen strafbar sein k\u00f6nnen. Daher sollte der Hinweisgeber sicherstellen, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und nach bestem Wissen und Gewissen sind.<\/p>\n\n\n\n
Was gibt es f\u00fcr Hinweisgebersysteme?<\/h2>\n\n\n\n\n- Ombudsperson<\/li>\n\n\n\n
- Briefkasten<\/li>\n\n\n\n
- Telefon<\/li>\n\n\n\n
- E-Mail<\/li>\n\n\n\n
- digitale Hinweisgebersysteme<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Mit der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie 2019\/1937 des Europ\u00e4ischen Parlaments in Deutschland sind seit dem 17. Dezember 2023 bedeutende Ver\u00e4nderungen im Bereich des Hinweisgeberschutzes in Kraft getreten. Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern sind nun verpflichtet, interne Meldekan\u00e4le einzurichten, w\u00e4hrend f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere Betriebe mit \u00fcber 250 Mitarbeitern diese Verpflichtung bereits seit dem 02. Juli 2023 besteht.…<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":7640,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"none","_seopress_titles_title":"Was ist ein Hinweisgebersystem?","_seopress_titles_desc":"Ein Hinweisgebersystem stellt eine Plattform dar, \u00fcber die Hinweisgeber Fehlverhalten oder verd\u00e4chtigte Aktivit\u00e4ten in ihrer Arbeitsumgebung melden...","_seopress_robots_index":"","footnotes":""},"categories":[33],"tags":[],"class_list":["post-7606","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hinweisgebersystem","entry","has-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7606","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7606"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7606\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/7640"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7606"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=7606"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ha-ds.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=7606"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}