{"id":7663,"date":"2024-03-20T12:52:04","date_gmt":"2024-03-20T12:52:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ha-ds.de\/?p=7663"},"modified":"2024-03-22T16:17:02","modified_gmt":"2024-03-22T16:17:02","slug":"homeoffice-im-ausland-datenschutz-auf-internationalem-terrain","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ha-ds.de\/homeoffice-im-ausland-datenschutz-auf-internationalem-terrain\/","title":{"rendered":"Homeoffice im Ausland – Datenschutz auf internationalem Terrain"},"content":{"rendered":"\n

Die Dynamik der Arbeitswelt hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren, der durch technologische Fortschritte und die zunehmende Flexibilit\u00e4t in der Arbeitsgestaltung gepr\u00e4gt ist. Eine besonders auff\u00e4llige Ver\u00e4nderung ist die M\u00f6glichkeit des mobilen Arbeitens und die damit verbundene Zunahme von Arbeitnehmern, die von zu Hause aus arbeiten. Das Homeoffice im Ausland er\u00f6ffnet dabei eine einzigartige M\u00f6glichkeit, Beruf und Lebensstil miteinander zu verbinden. <\/p>\n\n\n\n

Trotz der Vorteile des Homeoffice im Ausland m\u00fcssen auch hier Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Anforderungen des Datenschutzes sorgf\u00e4ltig beachten.<\/p>\n\n\n\n

Datenschutz und Homeoffice aus dem Ausland miteinander vereinbaren <\/h2>\n\n\n\n

Vor der Entscheidung, Homeoffice im Ausland zu praktizieren, ist es essenziell, dass Arbeitnehmer im Vorfeld ausreichend geschult und \u00fcber die erforderlichen rechtlichen Ma\u00dfnahmen informiert werden. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Homeoffice im Ausland muss weiterhin nach den Standards der DSGVO erfolgen. Dar\u00fcber hinaus ist zu beachten, dass auch im ausl\u00e4ndischen Homeoffice weiterhin deutsches Arbeitsrecht Anwendung findet. Insbesondere sollte die 180-Tage-Grenze beachtet werden, da eine \u00dcberschreitung eine Ver\u00e4nderung des „Orts des gew\u00f6hnlichen Aufenthalts“ zur Folge hat. Dieser Aspekt ist haupts\u00e4chlich in steuerlichen und versicherungsrechtlichen Fragen von Bedeutung. Bei einem dauerhaften Homeoffice im Ausland m\u00fcssen demnach neue Regelungen getroffen werden. <\/p>\n\n\n\n

Zus\u00e4tzlich dazu ist die Zustimmung des Arbeitgebers bei der Aus\u00fcbung von Homeoffice im Ausland erforderlich.<\/p>\n\n\n\n

Beim Arbeiten im Homeoffice ist es entscheidend, auf sichere Kommunikationswege zur\u00fcckzugreifen und Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter zu sch\u00fctzen. Dazu geh\u00f6ren beispielsweise die Verwendung von Passwortsicherungen und Verschl\u00fcsselungen. Zudem k\u00f6nnte die Einf\u00fchrung einer internen Datenschutzrichtlinie f\u00fcr mobiles Arbeiten sinnvoll sein, um beispielsweise sicherzustellen, dass Mitarbeiter keine unsicheren WLAN-Verbindungen nutzen, die die Datensicherheit gef\u00e4hrden k\u00f6nnten. Der Arbeitgeber ist zudem daf\u00fcr verantwortlich, sicherzustellen, dass angemessene technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen (TOM) ergriffen werden.<\/p>\n\n\n\n

Es ist ratsam, die folgenden Ma\u00dfnahmen zu integrieren:<\/p>\n\n\n\n